Video-Content für Landwirt schafft Leben

Landwirtschaft mag doch jeder!

Die Landwirte haben einen schweren Stand. Sie werden gesellschaftlich viel kritisiert und ernten wenig Lob für Ihre harte Arbeit. Damit die Gesellschaft mal einen Eindruck davon bekommt, wie das heutzutage eigentlich abläuft, haben sich der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband und der Raiffeisenverband Westfalen-Lippe zusammen mit der Agentur Husare auf die Mission „Landwirt schafft Leben“ begeben. Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne sind die Hofportraits, die wir gedreht haben. Das Thema Landwirtschaft finden wir als Westfalen natürlich hochinteressant und hatten bei der Produktion große Freude, hinter die Kulissen und in die Geschichten von innovativen Betrieben zu schauen.

Die Milch macht’s

Ein ganz besonderes Produkt ist die Milch. Die Bauern kämpfen zurecht für einen besseren Preis. Ein Produkt von allerhöchster Güte bedeutet viel Arbeit. Das vergisst man als Konsument oft im Supermarkt. Landwirtin Katarina Leyschulte nimmt diese Arbeit in Kauf um das Beste aus der Milch zu holen.

Ein Münsterländer Mischbetrieb

Alex Kleuter betreibt mit seinen Eltern einen typisch Münsterländer Mischbetrieb. Für Bullenmast, Schweinemast und die Biogasanlage hat er 100 Hektar Fläche unter’m Pflug. Die Biogasanlage erzeugt genug Strom um 500 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Biolandwirtschaft ist die Zukunft

Seit 30 Jahren betreibt Familie Engemann Bio-Landwirtschaft. Dabei werden keine Kompromissse gemacht. Biobauer Andreas Engemann ist davon überzeugt, dass Biolandwirtschaft die Zukunft ist. Nach einer Kostprobe seiner extrem köstlichen Erdbeeren (deren Qualität stetig vom Chef kontrolliert wird, können wir da nur schwer widersprechen.

Hier kommt der Eiermann!

Die Direktvermarktung entwickelt sich zum Trend. Höfe bieten wieder ihre Waren auf Märkten, in regionalen Läden oder im eigenen Hofladen an. Der Opa von Christoph Vienenkötter ist damals mit Anhänger und Trecker durch die Siedlungen gefahren um dort zu verkaufen. Im Video erklärt Christoph warum auch er an dieser Tradition festhält.
Mit den Filmen im Format „Hofgeschichten“ wollten wir authentische Bauernfamilien aus den unterschiedlichsten Produktionsbereichen unserer Landwirtschaft in NRW präsentieren – unterhaltsam, nahbar, positiv und nicht zu lang. Dadurch erhofften wir uns eine große Glaubwürdigkeit. Von den Laudatoren der beiden GOLD-Awards, die unsere Kampagne „Landwirtschaft – Mag doch jeder!“ in den letzten Wochen gewonnen hat, wurde gerade dieser Aspekt gelobt. Die gefilmten Hofgeschichten erfreuen sich großer Beliebtheit. Vor allem ihre erkennbar hohe Qualität wird vielerorts gelobt. Neben den Rundballen-Pylonen sind die Hofgeschichten das Erkennungsmerkmal unserer Kampagne. Damit können wir im Wettbewerb um Aufmerksamkeit in der Mediengesellschaft von heute gut bestehen. Zugleich wird erkennbar, dass es den Finanziers der Kampagne ernst ist mit dem Vorhaben, qualitativ hochwertige Arbeit in der Landwirtschaft auch qualitativ hochwertig abzubilden.
Hans-Heinrich Berghorn / Geschäftsführer LSL

Newsletter Anmeldung

Piratelove ist eine Video Content Agentur in Münster.

Wir entwickeln Konzepte für zeitgemäßes Video Marketing. Als Filmproduktion bieten wir alle Gewerke der Filmherstellung aus einer Hand an. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Recruiting Videos und Imagefilme die authentisch Werte und Ziele transportieren.


© 2022 Piratelove | Impressum & Datenschutz