Skip to main content

Würth Recruiting Videos

Realtalk mit Würth

Die Recruiting Videos von Würth sind ganz große Klasse. Ich erzähle immer gerne wie es zu diesem Projekt kam: Das war nämlich so: Wir erhielten eine E-Mail aus der Würth Service Industrie Abteilung. Da dachte ich zunächst: Moment mal, ein Kunde wie Würth schreibt uns einfach per E-Mail an? Kann das sein? Das kommt ja nicht alle Tage vor. Nach einem Telefonat war ich aber sicher, dass es sich um eine reale Anfrage handelte. Unseren SEO Maßnahmen (*räusper) dank, hatte sich die Kundin auf unserer Seite wiedergefunden. Zum Glück! Denn das Projekt brachte uns richtig viel Spaß. Es wurde uns absolut freie Hand bei der Gestaltung gelassen. Die Briefingphase belief sich in auf eine Abstimmung in Form eines Fragenkatalogs. Auch hier bemerkten wir: Da wird außergewöhnlich viel Vertrauen vorgeschossen. Das fühlte sich richtig gut an. Das richtig gute Gefühl begleitete uns die gesamte Produktion über. Vor allem aber haben wir uns gefreut, während der zwei Tagen bei Würth, ein tolles Unternehmen mit einer tollen Kultur kennen zu lernen. Aus diesem Grund machen wir übrigens die Filme, die wir machen. Man trifft echte Leute die einem echte Geschichten erzählen. Realtalk.

Alle zusammen für alle

In dem längeren Film sehen wir Ausschnitte aus den einzelnen Portraits. So entsteht- durch das Zeigen der verschiedenen Charaktere- ein guter Eindruck vom Unternehmen. Durch die Bank haben die Interviews uns viel Spaß gemacht. Alle Mitarbeiter waren sehr offen und hatten keinerlei Bedenken sich frei zu äußern- eine Schere im Kopf gab es nicht. Das erleben wir oft, aber für unseren Geschmack noch nicht oft genug.

In der Logistik geht´s rund!

Michael Holler ist ein Würth Urgestein. Er hat uns aus seinem Alltag berichtet, der alles andere als monoton ist. Die Logistik ist das Herzstück der WIS und entsprechend genießt die Abteilung einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Diese Wertschätzung wird im Gespräch mit den Mitarbeitern sehr deutlich. Wertschätzung wurde uns übrigens an jeder Stelle während des Drehs entgegengebracht. Die Mitarbeiter waren alle sehr kooperativ und vor allem interessiert an unserer Arbeit und dem Projekt.

Familenfreundlich und Flexibel

„Hey Chef, mein Kind ist am Kotzen, ich kann leider heute nicht kommen und mache Homeoffice“. Dieser O-Ton hat es leider nicht ins Video geschafft. Das wollte Silvia dann doch etwas formeller umschreiben. Es ist aber ein gutes Beispiel dafür, dass der Input außerhalb einer laufenden Kamera, für den Schnitt des Videos meist wichtiger ist als die eigentlichen Aufnahmen. Es wird deutlich, welche Message rüberkommen soll.
Mit den neuen Recruiting-Videos haben wir nun die Möglichkeit Interessenten einen Einblick in unser Unternehmen und unsere besondere Unternehmenskultur zu gewähren. Authentizität war für uns das A und O. Durch die freien Mitarbeiter-Interviews und die tolle Zusammenarbeit mit Piratelove sind Videos entstanden mit denen wir uns sehr gut identifizieren können und sowohl im Unternehmen als auch bei den Bewerbern großen Anklang finden.“
Nicola Heckmann | Würth Industrie Service Onlinemarketing