Skip to main content
KI im Hühnerstall?

Künstliche Intelligenz im Hühnerstall – Wie Philipp Beckhove Landwirtschaft neu denkt

Die Landwirtschaft ist im Wandel – und mitten in Senden zeigt ein Betrieb, wie Zukunft heute aussehen kann.
Philipp Beckhove führt einen vielseitigen Hof mit Ackerbau, Schweine- und Hähnchenmast, Forstwirtschaft und erneuerbaren Energien. Seit drei Jahren setzt er dabei auf modernste Technologien – und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Tierhaltung noch präziser zu gestalten.

Der Betrieb

Auf dem Hof Beckhove greifen Tradition und Innovation ineinander. Neben klassischen Standbeinen wie Ackerbau und Tierhaltung ist der Betrieb breit aufgestellt – von der Forstwirtschaft bis hin zu Photovoltaik- und Biogasanlagen. Diese Vielfalt schafft nicht nur wirtschaftliche Stabilität, sondern auch Raum für neue Ideen.

KI im Hühnerstall

Das Herzstück der Innovation: CADI– ein KI-gestütztes Überwachungssystem für die Hähnchenmast.
„Die KI erlaubt uns, die Tierhaltung präziser zu überwachen und gezielter auf Veränderungen zu reagieren“, erklärt Philipp Beckhove. „Das verbessert nicht nur das Tierwohl, sondern auch unsere Effizienz im Betrieb.“

Mit Sensoren, Kameras und Datenanalyse erkennt das System frühzeitig Veränderungen im Verhalten oder der Gesundheit der Tiere. Fütterung, Klima und Stallmanagement können dadurch exakt angepasst werden – in Echtzeit.

Technologischer Fortschritt mit Herz

Der Einsatz von KI ist bei Beckhoves kein Selbstzweck. Es geht um Verantwortung: bessere Haltungsbedingungen, weniger Ressourcenverbrauch, nachhaltigere Produktion. Die Verbindung von Hightech und Tierwohl zeigt, dass Digitalisierung und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können.

Die Initiative dahinter

MAG DOCH JEDER ist eine Initiative des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV), des Raiffeisenverband Westfalen-Lippe (RVWL)und des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV). Sie setzt sich seit 2019 – auf Wunsch der Landwirte aus Westfalen-Lippe – positiv und selbstbestimmt für die Imageverbesserung der Landwirtschaft ein. Sie handelt nach dem Leitsatz:
„Von Bauern finanziert – von Bauern kontrolliert – von Profis umgesetzt.“
Ein Beirat aus Landwirten entscheidet im Sinne der Unterstützer über die Ausrichtung der Arbeit. Unser Parther die Kommunikationsgentur Husare begleitet die Initiative von Beginn an.

Unsere Rolle als Filmproduktion

Wir sind die ausführende Filmproduktion dieser Hofgeschichten und haben im Rahmen der Kampagne bereits über 30 Höfe porträtiert. Alle Geschichten gibt es im Youtube Kanal zu sehen. Der Besuch bei Philipp Beckhove hat uns einmal mehr gezeigt, wie vielfältig, innovativ und verantwortungsbewusst Landwirtschaft heute ist – und wie inspirierend es ist, diese Geschichten filmisch zu erzählen. Mit den Videos wurden in den letzen Jahren über 70 Millionen Aufrufe generiert.