Skip to main content

Video Content für die Uniklinik Münster

Der 5,2 Millionen Euro Film

Beim ersten Videochat zu dieser Produktion wussten wir: Das wird ein einmaliges, unvergleichliches Projekt. Die Forschungsgruppe CRU 326 beschäftigt sich mit der Erforschung von Spermienzellen und stand im Frühjahr 2020 , gemeinsam mit einer anderen Gruppe, vor der Herausforderung, einen Etat von 5,2 Mio € zu pitchen. Die persönliche Präsentation der Ergebnisse des Teams, und damit ein wichtiger Bestandteil des normalen Bewerbungsprozesses, waren coronabedingt nicht möglich. Teamleiter Professor Dr. rer. nat. Jörg Gromoll verstand es uns sehr deutlich zu machen, dass der Film eine fundamentale Säule im Bewerbungsprozess darstellt. Mit den 5,2 Millionen Euro Druck im Nacken haben wir unsere Köpfe zusammengesteckt und etwas ausgeheckt. Das Ergebnis brachte die Millionen nach Münster.

Ein hoffentlich einmaliger Film.

Wir haben den Film komplett Remote aus dem Homeoffice produziert. In der Praxis sah es so aus, dass wir in zwei Tagen die 16 Interviews per Videochat geführt haben. Kollegen, Ehepartner oder auch Kinder der Mediziner vor Ort waren unsere Kameracrew und haben die Aufnahmen unter unserer Anleitung per Smartphone durchgeführt. Eine einmalige Erfahrung. Wir waren von Anfang an überzeugt, dass der Film die Millionen nach Hause bringen wird. Denn schon im Vorfeld haben wir ein sehr starkes und gut organisiertes Team kennengelernt, das hoch interessante Forschungsergebnisse vorweisen konnten. Als dann die Nachricht kam, dass der Etat bewilligt wurde, ist man als Dienstleister natürlich stolz. Aber vor allem freut man sich für das Team und die Uniklinik Münster. Eine außergewöhnliche Produktion in jeder Hinsicht. Diese Erfahrung kann aber auch gerne eine Einmalige blieben.
„Von meiner Seite fand ich beindruckend, dass bereits im Planungsstadium die Zielsetzung des Videos hinsichtlich Gruppendynamik und auch wissenschaftlichem Inhalt sehr schnell formuliert und umgesetzt wurde. Aufgrund der Pandemie und den sich fast täglich ändernden Bedingungen, war ein hoher Grad an Flexibilität erforderlich, die in sehr konstruktiven Gesprächen zur Idee des Remote Videotaping führte. Der Aufbau der nötigen Infrastruktur und die Erstellung des Handbuchs für die remote Videoerstellung ist m.E. nach extrem gut vorbereitet und umgesetzt worden, da es bei insgesamt 16 individuellen remote Videos keinerlei Probleme irgendwelcher Art gab. Animation, Schnitt und Vertonung sind erstklassig geworden und alles wurde in kürzester Zeit umgesetzt.“
Professor Dr. rer. nat. Jörg Gromoll | Teamleiter CRU 326 Male Germ Cells